Meike Lothmann

BIOGRAFIE


Meike Lothmann wuchs am Niederrhein auf und absolvierte ihr Studium der Malerei und Grafik an der Akademie der Bildenden Künste Maastricht in den Niederlanden. Danach lebte sie mehrere Jahre in Berlin und Essen als freischaffende Künstlerin, bevor sie in die Künstlerkolonie Schwalenberg zog. Sie vermittelt zudem seit vielen Jahren Kunst und Theater an Schulen.

Seit 2016 ist sie Mitglied der Künstlergruppe arche e.V. in Hameln, seit 2018 Mitglied beim Kunstverein Schieder-Schwalenberg e.V. und seit 2019 im Vorstand des Kunstvereins Schieder-Schwalenberg e.V..

Die Künstlerin

KÜNSTLERISCHE TÄTIGKEIT


„Die Beschäftigung mit Acryl, Grafit und Farbstift v.a. auf Leinwand – auch gerne in Kombination – begleitete mich viele Jahre, bis ich die Technik des Aquarells im Jahre 2015 für mich neu entdecken konnte. Eine intensive Auseinandersetzung mit dieser Technik bot mir neue Möglichkeiten. Gerade der Kontrast zwischen grafisch anmutender Abbildung und malerischen Spuren interessieren mich dabei. Die Figur und ihr Bezug zum Raum mache ich oft zum Thema. Durch meinen Umzug in eine sehr ländliche Gegend tritt nun auch vereinzelt nur der Raum in Form von Landschaft in den Vordergrund. Der Figur, z.B. in Form von Porträts, bleibe ich aber auch weiterhin treu, wie es u.a. in meiner Reihe BLICK VON HINTEN zu sehen ist.“

„Ein weiterer Aspekt meines künstlerischen Schaffens ist seit 2012 die Auseinandersetzung mit dem Raum in Form von Objekten und Installationen. Vor allem das Einsetzen von Material in einen neuen Zusammenhang finde ich sehr spannend. Was mit Moos begann, weitete sich auf andere Materialien aus. In der Installation BEHIND HER BACK befasste ich mich z.B. mit dem Material Papier in Kombination mit Nähgarn. Und dies war erst ein Anfang. Dabei muss ich immer wieder an das denken, was ein guter Freund und leider verstorbener Bildhauer Georg Weber sagte: Höre niemals auf anzufangen!.“

PÄDAGOGISCHE ARBEIT


„Der vielfältige Austausch mit Kindern und Jugendlichen an Schulen, aber auch die Kooperation mit außerschulischen Institutionen wie Museen, Theaterhäusern und Künstlern stellen für mich eine große Bereicherung dar. Bei einer dieser Kooperationen mit dem Kunstmuseum Mülheim an der Ruhr entstand die Gruppe der YOUNG ART EXPERTS. In dieser Gruppe werden Kinder und Jugendliche zu Kunstexperten ausgebildet. Sie lernen dabei den Betrieb des Kunstmuseums sowie viele KünstlerInnen kennen, arbeiten vor und mit Originalen und bieten als Abschluss eigene Führungen zu Ausstellungen an. Die YOUNG ART EXPERTS werden auch heute noch ausgebildet.“

BISHERIGE AUSSTELLUNGSORTE

Schwalenberg

Galerie Haus Bachrach, Kunstverein Schieder-Schwalenberg e. V.

Robert Koepke Haus, Landesverband Lippe


Lemgo

Schloss Brake, Landesverband Lippe

Hameln

Künstlergruppe arche e. V.

Essen

Galerie Bredeney

Galerie Ikosaeder

Atelierhaus Alter Schule für Kunst-Medien-Kommunikation

Kollegium kunst(off)raum Essen e. V.

Mülheim an der Ruhr

Kunstmuseum Mülheim an der Ruhr in der Alten Post/Jahresausstellungen Mülheimer Künstler

Hilden

Bergischer Künstlerbund e. V.

Berlin

Berliner Stiftung für aktuelle Kunst

Zaandijk/NL

de kunstbox

Maastricht/NL

Akademie Beeldende Kunsten Maastricht

in de Maas

Roermond/NL

Galerie Magenta

Thorn/NL

Zandsculturenfestival

Erkelenz

Burg Erkelenz

Haus Hohenbusch

Deutsche Bahn